A five day research/workshop with Todellisuus Tutkimuskeskus in Helsinki, Finland
When: February 23th to 27th, 2012
Showing: Feb. 26th
Max: 12 participants
Costs 100 Euro
Working sketch
Flyer

A five day research/workshop with Todellisuus Tutkimuskeskus in Helsinki, Finland
When: February 23th to 27th, 2012
Showing: Feb. 26th
Max: 12 participants
Costs 100 Euro
Working sketch
Flyer
Am Mittwoch den 14. Dez. zeigen wir um 22.30 Uhr das Video unserer jüngsten Performance Recherche. Das Material ist während einer zweiwöchigen Residenz im Bains Connective, Brüssel entstanden. Text
Wann: 22.30 Uhr, nach dem Yoga & Shibari Kurs
Adresse: Uferhallen Kulturwerkstatt, Alte Kantine, Teatris, Uferstr. 8-11, 13357 Berlin, U8 Pankstr/U9 Osloerstr, Geländeplan
Am 5. Okt. gibt es nach dem Yoga & Shibari Workshop ein informelles Showing der Performance MA √ 15’ { idiosyncrasy } | sin x = ly – fx²¯
Wann: ca. 23 h
Wo: Uferhallen Kulturwerkstatt, Berlin-Wedding
Mehr Informationen
On Oct. 5th there will be a showing of round 23 h at Uferhallen Kulturwerkstatt, @ ‘Teatris’ in the old canteen
More information & map
October 7th & 8th, 2011 at the International Festival of Contemporary Arts
City Of Women in Ljubljana, Slovenia
Eine installative Shibari Performance von Frances d’Ath und Dasniya Sommer. Entwickelt während einer zweiwöchigen Residenz in Brüssel im BainsConnective.
Öffentliches Showing: Freitag 9. Dezember 2011, 19 Uhr
Adresse:
Bains Connective, Bondgenotenstraat 54 rue des Alliés, 1190 Vorst/Forest, Brüssel
Probenskizze
Blog Frances d’Ath
Sunday, May 8th / 10pm @
MicaMoca Project Berlin
Lindower Straße
13347 Berlin
Premiere: Donnerstag 27.1.2011 18:00 h
Weitere Vorstellungen:
30.1., 1., 3., 6., 8., 11., 15., 17., 20.2.2011
Infos unter: La Monnaie ¦ De Munt
Wer dominiert? Wer lässt sich dominieren? Da schwebt eine Tänzerin glückselig am Fallschirm, den die andere wie einen Lenkdrachen manövriert, doch in der nächsten Sekunde stutzt sie der Gespielin brutal die Flügel, lässt sie fallen. In Helena Waldmanns fesselnder Performance «BurkaBondage» verstrickt sich die Freiheit in ein westöstliches Labyrinth. Hinter einem Schleier scheint sie so absurd wie bei der Fesselkunst des japanischen Bondage – und doch ist Freiheit ohne Bindung ein Verlust. Die Bandage der Verletzten und das Bondage der Geliebten verschaffen dem Körper einen Schutz, der ihn vom Rest der Welt abschirmt. Gibt der Halt der Fessel nach, ist die Hingabe dahin. «BurkaBondage», ein leidenschaftlicher Lustschmerz-Marathon für zwei Tänzerinnen, ist eine temporeiche Meditation über Bindung und Abhängigkeit.
BurkaBondage
ist eine Produktion von
Helena Waldmann und ecotopia dance poductions
In Koproduktion mit Berliner Festspiele, Burghof Lörrach, Fabrik Potsdam, Forum Freies Theater Düsseldorf, Festival Theater in Bewegung Jena, Pumpenhaus Münster,Tafelhalle im KunstKulturQuartier Nürnberg, V.FESTSPIELE im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
mit freundlicher Unterstützung von ITI Germany und Goethe Institut
Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds
Auf Indientournee im Dezember 2010 mit Vania Rovisco, Acci Baba, Mohammad Reza Mortazavi und Dasniya Sommer im Part von Yui Kawaguchi.
Mehr Informationen hier
06.12. – Chennai
10.12. – Colombo
12.12. – Bangalore
16.12. – Mumbai
19.12. – Delhi
Fotos: Carsten Wank
by Reality Research Center with Tuomas Laitinen and Dasniya Sommer
12 Etudes on Everlasting Life is a series of pieces that attempts to find 12 ways to practice life everlasting. Etude X: www.kiasma.fi
Performance Dates: 08.10.2010 – 10.10.2010
Kiasma, Rauha Gallery
Museum of Contemporary Art Kiasma
Mannerheiminaukio 2, FIN-00100
Helsinki, Finland