Just coming back from Warsaw. I was coaching Japanese rope bondage to actors from Nowy Teatr.
After a short introduction what traditional Shibari and my approach is, we got six actors into experimenting wildly with ropes and found funky ideas combining them with the text from ‘Ghost Sonata’.
Written by Swedish playwright August Strindberg’s in 1907. At that time he was inspired by Beethovens Piano Sonata ‘Ghost Trio’, and wrote this somewhat spooky chamber play, dealing with mummies and social eval, invented from some hidden place of his mind.. Perfect for Markus and perfect for ropes I think.
The group was awesome Normally I don’t suspend people who are totally new to ropes, but the energy was solid and there were two stuntmen in the room. One even a former Starwars stuntmen! :)
Dear Friends, Bondagisti, Theateristi and Dancers,
pssst.. on the third advent we open the 13th little door of Markus Öhrns advents calendar. Together with the great Silke Backofen-Schönfleisch we will honour Santa Lucia with a Shibari performance at Volksbühne Berlin…
Guest Performance @ Wir sind die Guten — Adventskalender von Markus Öhrn, Sonntag, 13. Dec
Performance: Uns wirst du nicht mehr los / You don’t get rid of us anymore, 8., 9., 10. Dec
Blog!
Warm wishes
Dasniya
Insel der Glückseligen
1. Guest Performance @ Wir sind die Guten — Adventskalender von Markus Öhrn, Sonntag, 13. Dec
Jeden Tag anders, jeden Tag eine neue Überraschung!
Frohe Botschaft: In der Adventszeit geht der schwedische Künstler Markus Öhrn gemeinsam mit der Musikerin und Schauspielerin Janet Rothe, dem Künstler und Musiker Makode Linde und den Schauspielern Jakob Öhrmann und Rasmus Slätis, sowie zahlreichen Überraschungsgästen den Pfad der Schmerzen und Erkenntnis und schöpft aus den Traditionen der christlichen Happeningkultur.
Silke Backofen-Schönfleisch und Dasniya Sommer
19h, Sonntag 13.12.2015
3rd floor Volksbühne
Tickets: 5 €
2. Performance: Uns wirst du nicht mehr los / You don’t get rid of us anymore, 8., 9., 10. Dec
A music theatre by Cornelia Heger
The piece starts with a Shibari Express video, using ropes in the context of more political theatre.
The documentary music theatre project Uns wirst du nicht mehr los examines the psychic emotional consequences of Stasi-degradation sanctions and Stasi-imprisonment and its lasting consequences for victims and their families.
Before yesterday we had a shoot for Cornelia Hegener’s new piece ‘Uns wirst Du nicht mehr los’. A documentary music theatre, opening in Berlin on December 8th. Her film team, 4 people, was super nice and Burkhard made beautiful light.
It was spooky, but still there were blissful moments, very concentrated, just some whispering and instructions once in a while.
Tying Florian made a leap. We both can read each other much better. Passing the rope around his body becomes super fluent and clear. I tied with gloves, which made things surprisingly easier and my fingers were protected. Though it needs more practice, cause the gloves get caught in the knots.
The video will be screened at the beginning of the piece, together with a reading of the Revelation of St. John. Creepy! But certainly intended and maybe just right, since the topic is rather heavy. Here is a short description in German and below some stills:
Das dokumentarische Musiktheaterprojekt „Uns wirst du nicht mehr los“ möchte den anhaltenden seelischen Folgen von „operativer Psychologie“ und „Zersetzungsmaßnahmen“ („weiße“ Folter) durch die DDR/Stasi Ausdruck verleihen und die Auswirkungen von Trauma sowie dessen transgenerationale Weitergabe an die Zweite Generation untersuchen. Ziel ist einerseits, mit Mitteln des dokumentarischen Theaters den theoretischen und staatsrechtlichen Überbau des paranoiden DDR-Überwachungssystems aufzuzeigen und den Aussagen von Zeitzeugen gegenüberzustellen. Andererseits soll unter Anwendung aktueller Erkenntnisse aus Traumaforschung die logische wie brisante Schlussfolgerung nahegelegt werden, dass psychische Folter seine Wirkung über Generationen behält, auch wenn das politische System, das sie erzeugte, längst nicht mehr existiert.
Premier: 8.12.2015 at 7 pm, additional performance 9. + 10.12. Heinrich Böll Stiftung Berlin
Schumannstraße 8
10117 Berlin
…at old ballet studio of Volksbühne. There a German christmas saying..”Advent Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei dann vier,…,” we are rehearsing for Markus Öhrns ‘Adventskalender’ showing in December.
Dear Friends, Bondagisti, Theateristi, and Dancers,
two weeks in Israel performing Sacrifice with Angela Schubot and Jared Gradinger, and now back again in Berlin for a mixed bag of performances.
Performance Lesen: Jekaterina Sadur Insel der Glückseligen oder Berlin für die Russen, Roter Salon, Volksbühne, Nov 5
No Limits Theater Festival: Helmi & Hora — ein Doppelpack: Schlafen kann ich, wenn ich tot bin, Theater Thikwa / F40, Nov 6
No Limits Theater Festival: Helmi & Hora — ein Doppelpack: Mars Attacks!, Balhaus Ost, Nov 8
Das Helmi: Pasolini’s Große Vögel Kleine Vögel, Nov 19 – 21, Bern
Looking much forward to seeing you again!
Green golden greetings,
Dasniya
1. Performance Lesen: Jekaterina Sadur Insel der Glückseligen oder Berlin für die Russen Roter Salon, Volksbühne, Nov 5
Wer ist heute ein Held? Wie weit würde man gehen, um Ideale und eigene Prinzipien zu verteidigen und dafür zu leiden? Der Wohlstand hat beruhigt und träge gemacht. Wenige sind bereit zur Seite zu rücken, wenn ein anderer sich neben ihn setzen will. Heute kommt man sich fast ,,heldenhaft” vor, wenn man kleine Körperverletzungen im Morgengedränge des Apple Stores bekommt oder diese verübt, um das neuste iPad zu ergattern…
Hunger Games in einer Inszenierung von Gianni Blumer, Titanic inszeniert von Julia Häusermann & Matthias Grandjean, sowie Ein Bett aus 1000 Kerzen von Tiziana Pagliaro, mit dem gesamten Helmi-Ensemble und den großartigen Special Guest Stars Cora Frost und Dasniya Sommer!
4. Das Helmi: Pasolini’s Große Vögel Kleine Vögel, Nov 19 – 21, Bern
Wir wollen: Abbruchlandschaften und poetische Ruinen, die Dialektik der Vorstadt, den dunklen Ausdruck der Gesichter und das verrückte «Weiter! Immer Weiter!». Intensive Puppen, gesungene Landschaften, getanzte Erleuchtungen, tanzende Stricher und Spatzenbanden, Kommunisten und trotzige Perversionen, durch Hingabe und Erleuchtung, zwischen Narr und Heiligem.