Para Ju Jitsu WM in Crete

 

Heraklion

An inspiration journey with Fungi Fung. A while ago Fungi said she could participate in the BJJ (Brasilien Ju Jitsu) Para World Championship in Crete this year. Do it! I said, but the registration turned out too pricey. Take these dollars from the Tanzpraxis scholarship, we continue our choreographic research SPK (der Sommer-Phuong-Komplex, see below), and you bring gold home! ;)
Happy experiencing a new world of performing sports. An extremely beautiful competition hall with more than fifty nations competing. There were six fighting areas, many female referees and most interesting during the fights, coaches were allowed to sit behind a counter feedbacking hints and advices, as from the outside they often have a better view how to undo the Ju Jitsu locking drills.
All the para fights took place on the last day. Fungis opponent was a male fighter on the autism spectrum. It was important to know, as the para categories are put together by the official board and coaches, so that restrictions are relatively equal, and both fighters have a realistic chance to win. There was valuable briefing from Yakup Mutlu, a fighter himself, and Fungis dear friend and adviser to prepare her strategy. She hardly warmed up I wondered. It was all about mind setting, and became a beautiful fight. Two rounds. They both were so utterly present, like big cats spiraling. At the start one of the Brasi fans loudly macho laughed, seemingly shouting ‘you get her down in a second’, but Fungi submitted his companion in two rounds of three. The whole Brasilian team, and biggest para-organizer, were deeply fascinated by her style :) Later in the day I documented the award ceremony, a.o. the Brasilien First Lady handing over gold medals, and one for Fungi!
All in all I took more than 2000 photos, some videos and soul supported when possible. It defenitely was a sweat producing challange, in such a testo-loaded sport event.
The more I enjoyed running around as accredited  photographer, being allowed to the edge of the tatamis, and highly aware of fighters crossing the outlines to quickly jumping up.
The camera was my magnifying glas. I observed the rough take downs closely, feeling into, anticipating attacks and dramatic facial expressions after submission. I especially liked the protocol before and after the fight. Bowing and respectfully shaking hands, that’s what I learned to little in ballet education- the team spirit!!  So yes, one of the club board leaders told me, to shoot as much as I could emotional moments and snap shots of everyone, so that’s what I went for.
Also, even after this event, I am still searching for choreographic keys to structually understand the Ju-Jitsu form better. Anyway looking much forward to take a few classes, and hopefully duett further with what Fungi and I started at Ada-Studio this year.

With many thanks to Senatskanzlei für Kultur und Medien Berlin / Tanzpraxis for the support of my choreographing research, and to the DJJB (Deutscher Ji Jutsu Bund).

As long as you want

Coaching ropes and choreographic kink for Sheena McGrandles new piece
‘As long as you want’.

Opening: Wed 6.11.2024 at 20.30pm / Hau2
+ 7 + 8 + 9.11. at 20.30pm

The duet “as long as you want” by Sheena McGrandles and Eli Cohen is a choreographic study of lesbian temporalities. The work is inspired by a body of erotic fantasy literature – assembling a cross-temporal arch of female poetic voices. Ancient poet Sappho meets contemporary thinkers such as Anne Carson and Sara Torres, alongside kink and punk practices, including Shibari, gay shadow dance, and pogo. A personal exploration of desire unfolds in a pastel-coloured landscape, with patches of digital renderings and densely knotted denim structures developed together with the visual artist Anna Mirkin.

Through intense physical connections and ambivalent sensations an ongoing choreography of fractured spaces of dis/attachment emerge. Together the performers’ solo bodies meet and melt in a world of never ending waves, rough play, and figures caught in a horizon of want and longing. In this temporary cycle of swellings and throbbings, desire transcends its fleeting nature, revealing transformative, perverse, and polymorphous forces. Playful and engaging, “as long as you want” is a profound choreographic encounter with an impulse of moving toward someone who isn’t yet close enough.

Cast:
Concept, choreography and performance: Sheena McGrandles / Performance by and with: Eli Cohen / Music composition: Stellan Veloce / Dramaturgy and Co-concept: Mila Pavićević / Set design: Anna Mirkin / Costume design: Evan Loxton, Nina Loxton /Light design: Elliott Cennetoglu / Choreographic Outside Eyes: Martin Hansen, Claire Vivienne Sobbotke / Shibari Practice with: Dasniya Sommer / Production: Anna von Glasenapp / high expectations / Production Assistant: Katharina Joy Book / Social Media: Dalia Hassan / Distribution: Paz Ponce / Thanks to: Nattan Dobbkin

War Games – Münchener Kammerspiele

 

Sehr speziell 16 junge Performer*innen für ‚War Games‘ von Skart zu choreografieren. Wir haben viel diskutiert wie Jugendliche mit Seilen arbeiten können. Wo Sinnlichkeit anfängt, was das Handwerkliche an Seilen für junge Menschen spannend macht oder weshalb kollektives Knoten so hilfreich für den Gruppenfokus ist. Schön zu sehen, wie behutsam und caring die Teen-Performer*innen miteinander umgehen. Der Vibe, der untereinander entsteht, wenn zB. 10 von ihnen einen verbinden, durch den Raum tragen oder auch welche Gebilde sie aus den Materialien basteln. More to come!

Ein Projekt von SKART & Friends mit Kindern im Alter von 12 bis 14

Theater der neuen Generation Das ist kein Kindertheater und auch keine Erwachsenenunterhaltung, sondern eine Performance für alle. Das Kollektiv SKART und die Kinder reden über „Erwachsenen-Themen“. Dabei sind sie radikal gleichberechtigt.
Sie beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Diskursen und machen auch vor dem Thema Gewalt nicht Halt. Was ist Gewalt? Was macht sie mit den Menschen? Und was haben die Kinder aus München dazu zu fragen und zu sagen?
Ein gleichermaßen künstlerisches, pädagogisches und soziales Vorhaben und auch ein Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über den Umgang von Erwachsenen mit Kindern.

SKART ist im Bereich Kinder- und Jugendarbeit eine der innovativsten Gruppen der deutschen Theaterlandschaft. Ihre Theater-Performances sind inspiriert durch Bildende Kunst, Body-, Sound- und Video-Art und Zeitgenössischen Tanz. SKART

Stücke sind augenzwinkernd humorvoll und spielen empowernd mit Tabuthemen, die Erwachsene Kindern gerne mal vorenthalten.

SKART & Friends Mark Schröppel (Performer & Theatermacher), Stephan Janitzky (Künstler), Charlotte Heidenreich (Performerin), Dasniya Sommer (Tänzerin & Choreografin), Janne Plutat (Kostümbildnerin), Anton Kaun (Video- & Noisekünstler), Lea Letzel (Künstlerin & Pyrotechnikerin), Deniz Khan (Musiker)

Premiere : 26. Juni 2025
Therese-Giehse-Halle / Kammerspiele

LATE

Soon travelling to Finland for Juli Reinartz resaerch/doctoral thesis. We will spend two weeks at the Saari-Residence in rural nature. A journey by land with a multi-divers team and my little one joining as well. Last week we shortly touched on the topic in her studio in Berlin where the final presentation takes place at the end of June.
I much enjoy the reflective-somatic space Juli creates on ‘Temporality and Bodies’:

LATE is a long ball.
A baroque opulence with contemporary bodies.
A collective dance on crip time.
An excess of the time that we have.
An experiment on collectivity.
How can we share time if we cannot share time?

A group of performers returns to the beginnings of dance notation, gets in formation and assesses anew the cultural past that has defined the power space around them. They put in question the possibility of synchronicity and organize the space along their temporal scope. By way of that, they create a space of simultaneities. They engage with the past in order to create a future for themselves.

Research direction and choreography: Juli Reinartz
In collaboration with the performers Addas Ahmad, Ariane, Hassan Pour-Razavi, Dasniya Sommer and Matilda Carlid
Research participation: Daria Dönch, Jojo Büttler, Massiamy Diaby
Audio description: Silja Korn in collaboration with the performers
Outside eye: Gerko Egert
Music: Iftah Gabbai
Production assistance: Merle Wurl
Technical direction: Fabian Bleisch

Funded by Kulturamt Pankow and Theater Academy, Uniarts Helsinki. With generous support of Saari Residence, funded by Kone Foundation. Supported by residency program at PACT Zollverein (Essen), funded by the Ministry for Culture and Science of the State of North Rhine-Westfalia. Research funded by the performing arts Fund with funds from the Federal Government Commisioner for Culture and the Media as part of NEUSTART KULTUR. With generous support of Theater Thikwa.

22 and 23 June 2024
Entrance between 7 and 9pm
Storkower Strasse 115
10407 Berlin

For tickets, further information on the performance and accessibility: www.late-night.net

Contact: latebirdnight@gmail.com
German invitation here

Photo: Iftah Gabbai
Review: The Centre is Everywhere – The Circumference is Nowhere by Alice Heyward

Residenz: SPK – der Sommer Phuong Komplex

 


Trailer by Tanzforum Berlin / Bickman & Kolde GbR.

Text zu neworks – Aesthetics of Access #: „SPK – der Sommer Phuong Komplex“
(15./16. März 2024) von Gast-Studioschreiberin Camilla Pölzer

Eintauchen in die Welt von Fungi Fung 

„SPK – der Sommer Phuong Komplex“ ist das erste Stück der neuen Reihe „neworks – Aesthetics of Access“ im ada Studio, kuratiert von Liisi Hint und Maria Ladopoulos. In der Performance beschäftigen sich Dasniya Sommer und Fungi Fung mit der gelebten Realität von Bipolarität und benutzen als Access Tool Leichte Sprache.

Am Einlass wird mir und den anderen Zuschauer*innen ein heißer Stein angeboten. Ich nehme ihn gerne an. Auf der leeren Bühne sitzen zwei Performerinnen. Sie sind mit vielen dünnen Seilen zusammengeknotet. Die Köpfe sind eingesperrt mit einer aus Duplosteinen (große Legosteine) gebauten Festung. Langsam beginnen die Körper sich zu bewegen; die Finger lösen die vielen Knoten. Die Seile waren sehr eng um die Körper geschnürt; als sie gelöst sind, ist ein Atem zu hören: Wie gut, denke ich.
Die beiden gesichtslosen und befreiten Körper beginnen den Raum zu erkunden.
Fungi, eine der Performerinnen, umarmt Dasniya von hinten. Es ist ein gewaltvolles Umarmen. Dabei zerbrechen die Festungen, man sieht die Gesichter, die Duplosteine verteilen sich im Bühnenraum und sind nur noch Spielsteine. Der umarmende Körper lässt los, kommt erneut und die letzten „Festungsmauern“ zerbrechen. Die dritte Umarmung ist sanfter.
Es folgen Kampfsportübungen. Die beiden Performerinnen kämpfen miteinander und gegeneinander. Die Arme greifen ineinander, halten sich und lassen sich wieder gehen. Es ist eine hohe Anspannung in den Körpern. Die Qualität der Bewegungen und des Miteinanders wechselt schnell von Vertrauen zum Kampf. Immer wieder hört man die Duplosteine über den Boden gleiten, wenn die Körper diese durch den Raum schieben. Fungi stoppt und beginnt ein Gedicht aufzusagen. „Auf niederländisch?“ frage ich mich. Sie bricht ab, zieht einen Zettel aus Dasniyas Hosentasche und liest den Text vor. Es ist ein selbstgeschriebenes Gedicht, dass mich sehr berührt und ich habe den Eindruck, sie ebenfalls. Es geht um betäubte Gedanken durch Medikamente, um Kindheit, Jugend und Steine und ich habe direkt die Referenz zu dem warmen Stein in meiner Hand.
Ich fühle mich geehrt, es hören zu dürfen und einen Einblick in ihre Gedanken und Gefühlswelt zu bekommen.
Es folgt eine Szene, in der Dasniya von Fungi wie eine Balletttänzerin hochgehoben wird und auch wenn ihr das sichtlich nicht guttut, lächelt sie bei jedem Sprung. Mein Gefühl sagt mir, dass sie über ihre (körperlichen) Grenzen geht. Es wirkt absurd und ich und einige andere Zuschauer*innen müssen schmunzeln.
Die Bühne wird dunkel und über die Lautsprecher ertönt ein aufgenommenes Interview zwischen Dasniya und Fungi. Fungi spricht über die depressiven und manischen Phasen ihrer Bipolarität. Ich fühle mich durch die Art, wie sie über die Krankheit spricht, sehr mit ihr verbunden.
Das Gesprochene wird in leichte Sprache übersetzt und auf die Wand projiziert. Die Sätze in leichter Sprache haben einen anderen Rhythmus als die gesprochenen Worte. Für mich spannend, dass das gesprochene Wort viel schneller läuft als die leichter Sprache. Ich kann das Gehörte zeitversetzt nochmal lesen und tiefer einsteigen.
Währenddessen bindet sich Fungi einen runden Sitzsack auf den Rücken wie einen Schildkrötenpanzer. Sofort verknüpft mein Gehirn das Bild mit Depressionen. Betroffene Menschen beschreiben die Depression oft als einen schweren Sack, der auf den Körper drückt und einen nicht aufstehen lässt. Ich habe jedoch das Gefühl, dass Fungi einen Weg gefunden hat, mit dem Panzer zu leben – Sie tanzt mit ihm auf dem Rücken. Das letzte Bild: Fungi und Dasniya knoten sich wieder zusammen, verbinden sich.

Für mich erzählte die Performance das innerliche und äußerliche Ringen mit der Bipolarität von Fungi und ihren Umgang damit. Mein Eindruck war, dass sie in dem Stück selbst entschieden hat, wie viel sie mit uns teilen möchte.

Research: SPK – der Sommer Phuong Komplex

Reasearching four weeks with Fungi Fung at Ada-Studio . Many thanks to:
Gabi Beier, Maria Ladopoulos and Liisi Hint!
And to our team:
‘Leichte Sprache’ translation and dramaturgical support: Manuel Gerst.
Outside eye: Clara Eckhardt and Akiles.
Critical companion: Melmun Bajarchuu.
There is an online stream of the performance on the Ada-site until Thursday March 21st.
And a text written by studio writer Maia Joseph.

Ada Residenz: SPK – Der Sommer Phuong Komplex

neworks – Aesthetics of Access #1

„SPK – der Sommer Phuong Komplex“ von und mit Dasniya Sommer und Fungi Fung

Fr & Sa, 15. & 16. März 2024, 19 Uhr

Die Choreografin und Tänzerin Dasniya Sommer und die Kampfsportlerin und Lyrikerin Fungi Fung haben die Residenz im ada Studio genutzt, um ihre physischen bzw. psychischen Krankheitserfahrungen performativ zu interpretieren. Von Sommers Sportverletzungen und Fungs klinischer Bipolarität ausgehend untersuchen sie die Beziehung von „krankem“ Individuum und Gesellschaft, Tanz und Mixed Martial Arts (MMA), sowie Bühnengeschehen und Publikum. Kampfsport dient ihnen dabei als tänzerische Metapher für den sozialen Umgang mit Krankheit und Gewalt. Basierend auf einer historischen Recherche zu alternativen Psychotherapiebewegungen nutzen sie u.a. Material des 1970 in Heidelberg gegründeten Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK). Dessen Entwicklung von der emanzipatorischen Selbsthilfegruppe hin zur bewaffneten Terrorzelle begreifen sie als radikale Inspiration für eine originäre Tanzpraxis. Der SPK-Slogan: „Aus der Krankheit eine Waffe machen.“ soll so tänzerisch übernommen werden. Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie choreografierte Szenen über Krankheit, Schmerz, Gewalt in eine möglichst universell lesbare, nicht verletzende Rezeption münden können, waren Formate ästhetischer Zugänglichkeit für Menschen mit und ohne geistige Behinderung von Anfang an Teil der Materialentwicklung.

Konzept, Choreografie & Tanz: Dasniya Sommer | Co-Choreografie, Text & Performance: Fungi Fung | Unterstützung Leichte Sprache: Manuel Gerst | Outside Eye: Clara Eckhardt, Akiles | Dramaturgische Unterstützung: Liisi Hint, Maria Ladopoulos | Critical Companion: Melmun Bajarchuu

„neworks – Aesthetics of Access“ ist eine Performance-Reihe, die sich auf Arbeiten konzentriert, in denen Barrierefreiheit für behinderte, Taube und/oder chronisch kranke Zuschauer*innen ein integraler Bestandteil des künstlerischen Konzepts ist. Nach der Definition von Diversity Arts Culture ist „der Begriff ‘Aesthetics of Access‘ Englisch und bedeutet Ästhetiken der Barrierefreiheit. Er bezeichnet eine Praxis in den Darstellenden Künsten: Barrierefreiheit wird in der Kunstproduktion von Anfang an und mit einem künstlerischen Anspruch eingebaut und nicht nachträglich hinzugefügt“. neworks 2024 – kuratiert von Liisi Hint und Maria Ladopoulos – zeigt im Laufe des Jahres insgesamt drei Arbeiten von Berliner Künstler*innen, die ihre ganz persönliche Perspektive gefunden haben, ihre künstlerischen Prozesse durch Mittel der Barrierefreiheit inspirieren und beeinflussen zu lassen.

Informationen zur Barrierefreiheit und Content Note:
Dauer der Performance: 40 Minuten ohne Pause
Es steht eine begrenzte Anzahl an Sitzsäcken zur Verfügung. Diese sollten bei Bedarf zusammen mit dem Ticket reserviert werden.
Texte und Gedichte in deutscher Sprache sind Teil der Performance.
Auf der Bühne kommen Fesseltechniken zum Einsatz.
Es gibt Erwähnungen von suizidalen Gedanken und eine Erzählung von Erfahrungen mit häuslicher Gewalt.
Das ada Studio ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen.
Aufgrund der geringen Größe des ada Studios ist es schwierig, umfassend für eine relaxed performance Sorge zu tragen.
Der Einlass erfolgt unmittelbar vor Beginn der Vorstellung. Für ein Early Boarding sprechen Sie bitte den Abenddienst an.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an, wenn Sie weiteren Assistenzbedarf haben. Wir versuchen, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden.

PS: Alle live stattfinden Veranstaltungen im ada Studio werden ab dem 2. Tag nach der letzten live-Vorstellung vier Tage lang auf www.ada-studio.de gestreamt.
PPS: Der virtuelle Besuch unserer Veranstaltungen ist kostenlos. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und ein .com(munity) Ticket erwerben. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
ada Studio & Bühne
in den Uferstudios / Studio 7
Uferstraße 23 & Badstraße 41A
13357 Berlin-Wedding
U8 Pankstraße, U9 Nauener Platz, S Gesundbrunnen
www.ada-studio.de

Photos © Pippa Samaya

Bunker Bondage

Joining this fun pilot project last minute: an interactive sound/rope installation at a former deep bunker in Friedrichshain from the 60ies. It was build for 250 people, several small rooms, and is now pretty run down and moist.
Both inspiring and irritating to bondage historical space, and during I was pondering about possible meanings. Is this how bunker architecture should be used, or exactly not?
But we only had two days. About the rope work it was most surprising that Keke and Wick managed to make the organic material sound. Jumping on the web and playing strings with fingers the audience co-created a sonic uncanny vibe. Thanks a lot to Keke (concept/sound) and Wick (cello) for inviting me. It was lovely to meet Taiga, tie with Natasha, and to add to Andy Buru’s ropy space ship.

 

The Un-conference / Queer Rope Festival Berlin

Looking forward to teach two workshops at the Un-conference/ Queer Rope Festival by Karada House

14.9.2023  – ‘Forrest’
The workshop focuses on creating a tying session for trios (co-topping). We begin with a demonstration using intermediate-level ties and upline technique. As there is no obligation to strictly follow a pattern participants are invited to work on individual levels and intensities which feel appropriate to the constellation. Exercises will include playful tools for moving and restricting the partner in space. And for timing, allowing sadistic fantasies to gradually unfold, as well as care impulses to build a session-like scenery.
We will include objects and organic materials such as stones, green or dry leaves, and plants/roots. Some material will be provided, but if possible please bring it along as well.
Teaching assistants: Gloria and Jonas.

15.9.2023  – ‘Dreaming’
This light intermediate technique class is for people who like to give their shoulders a rest from classical box harnesses. The hands front position allows for a longer, sexy play sessions on the floor without stressing nerves. To add intensity the lower body can lightly be suspended.
Model: Eliko.

For festival tickets go here.

Haus Sommer – Yum Yum

Premiere: May 12, 2023 at Ballhaus Ost .
In the picture: Michael Schumacher/Meine Damen und Herren Ensemble, Tara Jade Samaya, Yui Kawaguchi, Fungi Fung, Dasniya Sommer.
Documentation by Pippa Samaya.